Unsere Firmengeschichte
Seit über 60 Jahren steht der Name Rada für innovative und qualitative Produkte im gewerblich-öffentlichen Sanitärbereich. Vor allem im Bereich der Thermostatarmaturen verfügt Rada über eine langjährige Erfahrung, die bei der Entwicklung neuer Produkte einfließt und von der letztendlich auch die Benutzer von Rada Produkten profitieren.
-
1873
Gründung von Kohler Co. in Wisconsin, USA
-
1921
James MacFarlane Walker gründet die Walker Crosweller & Co. in London und wird bald darauf Vertreiber für Leonard Thermostatarmaturen in Großbritannien.
-
1937
Walker Crosweller sichert sich die Lizenzrechte für die Produktion von Leonard-Armaturen und errichtet eine Fabrik in Cheltenham, England wo unsere Armaturen bis zum heutigen Tag gefertigt werden.
-
1956
1956 erfolgt die Gründung der Firma Walker Crosweller & Co. GmbH in Frankfurt am Main als deutsche Niederlassung der englischen Walker Crosweller & Co. Ltd. in Cheltenham, England. Zu dieser Zeit sind die Thermostat-Mischventile der Marke LEONARD das größte Standbein des Unternehmens und zugleich die ersten Thermostat-Mischventile für Duschen auf dem deutschen Markt. Mitte der 50er Jahre erfolgt die Einführung der Leonard 722 Thermostat-Mischarmatur für Duschen – dieses Produkt wird heute noch unter dem Namen Rada 722M vertrieben und eignet sich vor allem für den Einsatz im maritimen Bereich."
-
1967
Ab 1960 erfolgen der verstärkte Ausbau des Kundendienstnetzes und die sukzessive Erweiterung der eigenen Verkaufsrepräsentanten auf dem Gebiet der BRD. 1967 führt Walker Crosweller & Co. Ltd. den Markenamen RADA auf dem englischen Markt ein.
-
1969
1969 installiert Walker Crosweller & Co. Ltd. in England als erster Hersteller in Großbritannien eine Akustikkammer zur Messung der Geräuschentwicklung bei Mischventilen, gemäß den deutschen Richtlinien.
-
1975
1975 tritt Walker Crosweller & Co. Ltd. der Reed International Gruppe, einem multinationalem Konzern der Produkte der Bauindustrie, bei.
-
1976
1976 ersetzt Walker Crosweller & Co. Ltd. die Marke LEONARD durch den neuen Markennamen MIRA.
-
1979
1979 erfolgt die Einführung des Markennamens RADA für alle Exportmärkte, darunter auch Deutschland. Im gleichen Jahr stellt Walker Crosweller & Co. Ltd. erstmals die für die damalige Zeit revolutionären Thermoscopic Thermostatmischarmaturen vor und erhält dafür einen Designpreis auf der BATIMAT Baumesse in Paris. Diese Mischarmaturen bieten eine bis dahin unbekannte Präzision für die Temperaturregelung mit Thermostaten.
-
1981
1981 erfolgt die Einführung der elektronisch geregelten Thermostatarmatur Rada 32RM, welche später durch den Nachfolger Rada 32RMX ersetzt und bis heute durch die Rada Armaturen GmbH vertrieben wird.
-
1982
1982 erfolgt die Einführung der Rada 20 Thermostatarmatur. Im darauf folgenden Jahr kommt mit der Rada 25 eine weitere Thermostatarmatur hinzu.
-
1985
1985 wird Walker Crosweller & Co Ltd. aufgrund von Umstrukturierungen ein Teil von Caradon Limited und
-
1986
1986 in Caradon Mira Limited umbenannt.
1986 erfolgt die Umbenennung der deutschen Tochtergesellschaft von Walker Crosweller & Co. GmbH in Rada Armaturen GmbH.
-
1990
Ab 1990 folgen die Erweiterung der Verkaufsrepräsentanzen und des Kundendienstes auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. Zu Beginn der 90er Jahre erfolgt die Einführung der ersten elektronisch gesteuerten Sanitäranwendungen der Marke Rada für den gewerblich-öffentlichen Bereich.
-
1998
1998 stellt Rada die Thermostat-Mischarmaturen der Serie 215 vor. Die Rada 215 hat eine wartungsfreie Thermostatkartusche und das besonders präzise regelnde Radatherm®-Thermoelement. Im gleichen Jahr schließen sich Caradon Mira Limited in England und 3 weitere Unternehmen zu Caradon Plumbing Solutions zusammen.
-
1999
1999 wird mit der Einführung der elektronischen Waschraumsteuerung Rada Pulse für Waschtische, Duschen und Urinale der elektronische Produktbereich erweitert.
-
2000
Anfang 2000 wird Caradon Plumbing Solutions an die Hong Kong and Shanghai Banking Corporation (HSBC) verkauft.
Im gleichen Jahr erfolgt die Einführung der neuen Thermostat-Serie Rada 425, die ebenfalls mit dem Radatherm®-Thermoelement ausgestattet ist und zusammen mit der Rada 215 und Rada 320 die Radatherm®-Thermostatserie vervollständigt.
-
2001
2001 wird das Mutterunternehmen Caradon Plumbing Solutions mit den Marken Mira, Rada und Alstone durch die in den USA ansässige Kohler Group erworben und in Kohler Mira Limited umbenannt.
-
2003
2003 feiert die Rada Armaturen GmbH ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.
-
2005
2005 stellt Rada auf der ISH in Frankfurt mit dem M-Net System ein neues Bussystem speziell für Dusch- und Waschtischanwendungen vor und erweitert damit konsequent den Bereich der elektronischen Sanitärsteuerungen.
-
2012
2012 - Rada Outlook wird als erste digital gesteuerte Mischarmatur zur Bereitstellung von Mischwasser für bis zu 6 Auslässe eingeführt, egal ob Dusche oder Waschtisch.
-
2016
2016 - Die Rada Armaturen GmbH feiert ihr 60. Firmenjubiläum